Je reibungsloser die Informationsbeschaffung, umso lieber und schneller interagieren Nutzer:innen mit der Website. Was Sie dabei gewinnen: mehr Zeit, mit Ihrem Angebot zu überzeugen.
Sie erhalten bei uns einen festen Ansprechpartner und können sogar selber Teil unseres UX-Teams werden. Dafür müssen Sie nicht bei uns einziehen, können uns jedoch mit Ihren Kenntnissen und Entscheidungen helfen sowie an Workshops teilnehmen. So arbeiten wir von Anfang an möglichst effizient und flexibel zusammen. Über die Zwischenstände im Projekt informieren Sie am besten regelmäßig Geschäftsführung und Kolleg:innen, um deren Feedback zu erhalten. Damit am Ende alle stolz auf das Ergebnis sind.
Mit vielen erfolgreich umgesetzten Projekten haben wir die Anforderungen ganz unterschiedlicher Unternehmen erfüllt – und uns dabei stets weiterentwickelt.
Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen, ob wir auch Ihre UX-Experten sein können? Sprechen Sie uns gerne auf unsere Projekte an oder schauen Sie direkt in unsere Referenzen.
User Experience Design (oder kurz: UX) beschäftigt sich ganzheitlich mit den Berührungspunkten von Besucher:innen einer Website – vor, während und nach der Nutzung. Intuitiv gestaltete Interaktionen der Nutzer:innen mit der Website sorgen für Klarheit, Einfachheit und schaffen schließlich eine positive Erfahrung (das ist die „user experience“). Damit verstärkt sich die Bindung zur Marke.
Um den Nutzer langfristig zu begeistern, schaffen wir mit einer zielgerichteten UX Klarheit und Einfachheit in der Bedienung. Dabei steht die Usability (die leichte Bedienung der Website) im Vordergrund. Schließlich soll die Website nicht nur gut aussehen, sondern auch einwandfrei funktionieren.
Die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer:innen bestimmen deren Verhalten auf der Website. Mit User Experience Design schaffen wir ein zielgruppengenaues und schlüssiges Angebot, das die Wünsche der Nutzer:innen erfüllt.
Ihre Anforderungen und die Bedürfnisse Ihrer Kunden im Gespräch kennenzulernen, ist für uns elementar. Um den konkreten Bedarf zu ermitteln und für alle Beteiligten fassbar zu machen, setzen wir uns intensiv mit Ihnen und Ihrer Branche auseinander. Welche Arbeitsweisen wir in unserem gemeinsamen Projekt verwenden ist individuell unterschiedlich. Nicht Methoden sind entscheidend, sondern das Ziel des Projektes.
Ein gutes Website-Konzept braucht zunächst eine durchdachte Seitenstruktur und Wireframes. Diese vereinfachten “Drahtmodelle” zeigen uns den Aufbau Ihrer zukünftigen Website: Wo erscheinen welche Inhalte? Was ist das Ziel? Wie sollen die Nutzer:innen geführt werden? Mit den Wireframes überprüfen wir die Analyseergebnisse und legen die Grundlage für eine ideale Nutzerführung. Nach einer Zwischenabstimmung mit Ihnen beginnen wir dann mit der eigentlichen Website-Gestaltung.
Vor endgültiger Umsetzung der Website ist es häufig sinnvoll, einen Prototyp zu entwickeln. Damit visualisieren wir interaktiv die Nutzerführung. Wir können die UX testen, daraus lernen und sie anpassen. Bis alles optimal funktioniert. Auch für die Darstellung von interaktiven Elementen oder Animationen kann ein Prototyp sehr hilfreich sein. Ob durch Interviews mit realen Website-Besucher:innen oder Ihren Kolleg:innen: Frühes und schnelles Feedback zum Prototypen verhindert teure Fehlentscheidungen und liefert uns wichtige Erkenntnisse für die UX der Website.
Kai Unterberg
Inhaber und Geschäftsführer
Lust auf ein 20-Minuten-Date mit Kai?
Sie haben Interesse an unseren Leistungen oder möchten mit uns über ein Digital-Thema sprechen? Wir sind für Sie da – unverbindlich, unkompliziert, kurzfristig.